Erhalten Sie schnell und unkompliziert einen Tagespreis für Ihre Sendungsanfrage! Geben Sie hierzu Ihre Sendungsinformationen in unser Online-Formular ein und wählen Sie das gewünschte Datum Ihres Auftrags. Im Anschluss erhalten Sie von uns umgehend eine Preisauskunft und können Ihre Anfrage ohne großen Aufwand in einen Auftrag umwandeln.
„Schon in unseren ersten Gesprächen mit Markus Dodt war spürbar: Hier haben wir es mit einem absoluten Fachmann zu tun. Seine Expertise aus vielen Jahren in der Branche und sein Blick für zukunftsfähige Lösungen machen ihn zu einer Bereicherung für unser Team“, betont Nicolas Gallenkamp, CEO der NOSTA Group und ergänzt: „Deshalb freuen wir uns darauf, gemeinsam mit ihm die Zukunft der Unit Contract Logistics zu gestalten.“ Dodts Werdegang umfasst mehr als drei Jahrzehnte in der Logistikbranche: Für renommierte Logistikunternehmen war er in Europa an der Reorganisation, Konsolidierung und am Neubau moderner Warehouses federführend beteiligt. Zuletzt war der neue COO für einen global tätigen Logistikkonzern als General Manager im Einsatz.
Mit Blick auf seine neue Aufgabe bei dem Osnabrücker Logistikdienstleister zeigt sich der gebürtige Niedersachse enthusiastisch: „Die NOSTA Group hat eine ganz besondere familiäre Unternehmenskultur, die sich nicht nur positiv auf das interne Miteinander auswirkt. Aus genau dieser Kultur ist auch ein kundenorientierter Fokus mit Blick auf die Entwicklung innovativer und umfangreicher Serviceleistungen entstanden.“ Diesen Servicegedanken plant der neue COO weiter zu forcieren: „Das Produktportfolio noch gezielter an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden auszurichten und weiter auszubauen, reizt mich besonders an meiner neuen Aufgabe“, sagt Dodt.
Dabei hat er nicht nur den deutschen, sondern auch den europäischen Markt für Kontraktlogistik im Blick. Die NOSTA Group sieht Dodt für Unternehmen auf dem Kontinent als verlässlichen und vertrauensvollen Partner für die Umsetzung integrierter logistischer Strategien und Konzepte: „Als mittelständisches Unternehmen profitieren wir von kurzen Wegen und können die Vorstellungen der Kundinnen und Kunden schnell und unbürokratisch umsetzen.“
Für seine neue Rolle zeigt sich Dodt lösungsorientiert: „Die prozessgetriebene Denk- und Arbeitsweise in der Kontraktlogistik hat mich schon immer fasziniert. Mit hochqualifizierten Mitarbeitenden, maßgeschneiderter Lagertechnik und einem leistungsfähigen IT-System lassen sich optimale Lösungen schaffen, die nachhaltig begeistern.“ Zusammen mit seinem neuen Team wird der COO die Potenziale in den Fokus nehmen, um den Kundinnen und Kunden der NOSTA Group eben diese Lösungen zu bieten.
Die Zukunft der Kontraktlogistik sieht Dodt in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung. Vor allem der effiziente Einsatz ressourcenschonender Technologien sowie künstlicher Intelligenz werden aus seiner Sicht zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Auch dass viele Unternehmen ihre Lieferketten weiter diversifizieren und teilweise Produktionskapazitäten zurück nach Europa verlagern, bestimmt Dodt zufolge die Dynamik in der Branche. Im Fokus sieht er dabei weiterhin flexible, kundenorientierte Lösungen: „Unternehmen erwarten von ihren Logistikdienstleistern auch in Zukunft maßgeschneiderte und innovative Angebote, die zu den Anforderungen ihrer Supply Chain passen und auch ihre Kundinnen und Kunden bestmöglich bedienen. Mit NOSTA im Rücken kann das Team der Unit Contract Logistics diese Lösungen bieten“, sagt Dodt.